• Behandlungsfelder

    Mein Name ist Marita Pech. Ich untersuche, berate und behandle ein breites Spektrum in der Logopädie. Dazu zählen Stimm-, Sprech-, Sprach-, Schluck-, Kommunikations-, Hör- und myofunktionelle Störungen bei Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Mehr lesen
  • Hilf mir, es selbst zu tun

    Maria Montessori
  • Kommunikation

    Kommunikation wird bei uns groß geschrieben! Wir stehen sowohl im Team, als auch mit Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, sowie medizinischem Fachpersonal in intensivem Austausch. Davon gewinnen die Therapien an Qualität. Mehr lesen
  • Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur

    Albert Einstein
  • Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- störungen, etc.

    Logopädie ist eine medizinisch-therapeutische Fachdisziplin. Mehr lesen
  • Kinder- & Erwachsenentherapie

    „Logopädie nur für Kinder!“ Das war einmal! Schwierigkeiten und Einschränkungen in der Sprache, beim Sprechen, Schlucken, Hören oder mit der Stimme kann jede Altersgruppe betreffen. Mehr lesen
  • Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt.

    Ludwig Wittgenstein
  • Prävention

    Vorbeugung ist wichtig! Gerne beraten wir sie im Bereich der Logopädie zur Prävention von möglichem logopädischem Behandlungsbedarf. Ebenso können sie durch unsere Kursangebote selbst in den Bereichen Sprache, Sprechen, Stimme, etc. vorbeugend tätig werden. Mehr lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Willkommen bei Logofit!

Ich untersuche, berate und behandle in meiner Praxis für Logopädie Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Stimm-, Sprach-, Sprech-, Schluck-, Kommunikations- und myofunktionelle Störungen.

Das Ziel ist es durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen hochqualifizierte Therapien zu bieten. Die Sprache stellt das Tor zur Welt dar, deswegen ist es für mich das Wichtigste, Menschen zu begleiten, die darin Unterstützung brauchen.

Das Spannende und Schöne in der Logopädie ist, dass man mit Menschen jeglicher Altersklasse zu tun hat, vom Säugling bis zum alten Menschen.

Marita Pech
Praxisinhaberin
Staatlich anerkannte Logopädin

Fort- und Weiterbildungen:

  • Myofunktionelle Therapie (Anita Kittel)
  • Manuelle Stimmtherapie / MST (Gabriele Münch)
  • Stottertherapie bei Erwachsenen (Prof. Dr. Wentlandt)
  • Atemrythmisch angepasste Phonation (Uwe Schürmann)
  • Integrative Stimmtherapie (Evemarie Haupt)
  • Dysphagietherapie
  • Therapie bei Zweisprachigkeit (Jenny)
  • Stottertherapie bei Kindern (Mini-KIDS / KIDS) (Sandrieser/Schneider)
  • Fütterstörung (FST) im Baby- und Kleinkindalter (Susanne Renk)
  • Teilhabe orientierter Umgang mit Trachealkanülen
  • Erzählfähigkeit bei Kindern (Nitza Katz-Bernstein)
  • Kognitive Dysphasien
  • Gebärdensprache
  • TAKTKIN / Kinästhetische Stimulationsmethode bei Sprachstörungen (Beate Birner-Janusch)
  • Unterstützte Kommunikation (UK) zertifiziert nach ISAAC
  • Die Entdeckung der Sprache (Dr. Barbara Zollinger)
  • OsLo: Osteopathie und Stimme I & II (Jana Sobo, Ulrike Albrecht, Klaus Albrecht)
  • ADS/ADHS: ALERT-Programm (Sabine Beierlein, Claudia Koschatzky)
  • K-Taping Logopädie (K-Taping International Academy)
  • Autismus Spektrum Störung-ASS (Angela Sichelschmidt)
  • BCI (Brain-Computer-Interface)-neue Methode in der Aphasietherapie (Dr. M. Musso)
  • Interdisziplinäres (Be-)Handeln in palliativen Situationen (Annette Vogt, Christine Neukäufer)
  • "Frühes Lesen" bei Kindern mit Down Syndrom (Anne Maria Parma)
  • "Das Demenz-Balance-Modell"-Menschen mit Demenz besser verstehen (Ulrike Traub)
  • Seminar "Epilepsie" (Stefanie Ammann, Dr. med. Haußmann-Betz)
  • Video-endoskopische Dysphagie Diagnostik & ihre Umsetzung in der therapeutischen Praxis (Dysphagie-Netzwerk-Südwest e.V.)
  • Unterstützte Kommunikation (UK) Gebärden, Symbole, elektronische Kommunikationshilfen (Nina Fröhlich, Elvira Götze)
  • Marburger Konzentrationstraining (MKT) nach D. Krowatschek (Dipl.-Psych. G. Wingert)
  • Informationen & Beratung zur Tomatis Methode (memole Online-Akademie)
  • Schriftspracherwerb gehörloser und schwerhöriger Kinder (Prof. Dr. phil. Johannes Hennies)
  • UK für Menschen mit Seh- & Hörbeeinträchtigung (Prof. Dr. Andrea Wanka & Workshopleiter)
  • Legasthenietrainer/in (online Ausbildung Lern-Ort-Akademie, P. & A. Rodenberg)
  • Kinderschutz in der Medizin-Grundkurs für alle Gesundheitsberufe (Online-Kurs Universitätsklinikum Ulm)
  • Dyskalkulietrainer/in (online Ausbildung Lern-Ort-Akademie, P. & A. Rodenberg)
  • Gruppentherapie in der logopädischen  Praxis (Christiane Sautter-Müller)
  • LSVT Loud®
  • Kindliche Fütter- & Essstörung (Dysphagie-Netzwerk-Südwest e.V.)
  • Das Geheimnis lateraler Aussprachestörungen (Christoph Marks-Wilhelm)
  • Komplexe Behinderung-Kommunikationsförderung mit & ohne Musik (Maria Grohmann)
  • Hochsensibilität im therapeutischen Kontext (Anne Kömann-Günther)
  • Die sensorische Integrationstherapie nach Dr. Jean Ayres (Rega Schaefgen)
  • M.U.N.D.T.® (Petra Krätsch-Sievert)
  • Geblockte Kanüle wegen Aspiration/Teilhabe orientierte Alternativen beim Umgang mit Trachealkanülen (Dysphagie-Netzwerk-Südwest e.V.)
  • CI-Therapie bei Kindern & Erwachsenen (Alena Sarah Gergoe)
  • Gruppenangebote mit Unterstützter Kommunikation (Kerrin Sumfleth, Ann-Marie Ebel)
  • LAX VOX (Stephanie A. Kruse)
  • Fatigue in der logopädischen Therapie (Cordula Winterholler M.A.)


Marita Pech

Andrea Langecker-Baur
Rezeption / Empfang


Andrea Langecker-Baur


Christine Schürgers

Rezeption/Empfang

Christine Schürgers